Dirty Hot Chocolate: Kakao mit Espresso
Dirty Hot Chocolate: Kakao mit Espresso

Rosi: „Das ist kein Getränk. Das ist eine Stimmung.“
Tobi: „Und zwar eine, bei der mein Nussvorrat neidisch wird.“

Zutaten für Dirty Hot Chocolate

Für 1 Tasse brauchst Du:

  • 2 TL Dein Kakaopulver (unser Favorit: „hundert pro“ – pur, kräftig, kompromisslos)
  • 200 ml geschäumte (Hafer-)Milch
  • 50 ml frisch gebrühter Espresso

Nährwerte pro Portion

(je nach Milch & Kakaosorte, ca.)

  • Kalorien: ca. 120 kcal
  • Fett: 4 g
  • Kohlenhydrate: 12 g
  • Eiweiß: 4 g
  • Ballaststoffe: 3 g
  • Koffein: ca. 65 mg

Zubereitung Dirty Hot Chocolate: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Espresso zubereiten: Starte mit einem kräftigen Espresso und gieße ihn in Deine Lieblingstasse.
  2. Kakao unterrühren: Gib nun Dein Kakaopulver dazu und rühre kräftig um, bis sich alles aufgelöst hat.
  3. Milchschaum on top: Kröne Dein Heißgetränk mit der aufgeschäumten (Hafer-)Milch – cremig soll’s sein!

Tobi: „Ich sag’s, wie’s ist: Das ist meine neue Morgenroutine. Direkt nach dem Streifen durchs Laub.“

Tipps für die Zubereitung von Kakao mit Espresso

  • Kakaoqualität zählt: Unser Bio-Kakao wie hundert pro bringt Tiefe und Komplexität – ganz ohne Zusätze. Und wenn Du eine andere Sorte verwendest, schmeckt Dein Kakao mit Espresso jedes Mal anders!
  • Süßen nach Geschmack: Wer mag, gibt noch etwas Dattelzucker oder Ahornsirup dazu.
  • Schaum ist Pflicht: Barista-Haferdrink sorgt für perfekte Konsistenz.

Kakao mit Espresso: Welchen Espresso sollte ich wählen?

Die Faustregel: je dunkler und schokoladiger der Espresso, desto harmonischer das Ergebnis.

  • Arabica statt Robusta: Für eine feine Säure und weniger Bitterstoffe.
  • Frisch gemahlen schmeckt’s besser: Direkt aus der Mühle in die Maschine. 
  • Doppelt hält besser: Für alle, die wirklich wach werden wollen.

Tobi: „Espresso plus Kakao? Das ist wie Nuss plus Nuss – doppelt genial.“
Rosi: „Ich glaub, ich bin verliebt. In ein Getränk.“

Zurück zum Blog
Zucchini Brownies vegan
July 09, 2025

Zucchini Brownies vegan

Gemüse im Brownie? Klingt verdächtig gesund. Aber keine Sorge: Diese veganen Zucchini Brownies sind so schokoladig, dass selbst hartgesottene Gemüseskeptiker nach dem zweiten Stück nicht mehr aufhören wollen. Saftig, fluffig, glutenfrei – und natürlich mit
Weiterlesen
Chili sin Carne
July 03, 2025

Chili sin Carne

Weiterlesen
Schwarzwälder Kirsch-Cocktail
June 25, 2025

Schwarzwälder Kirsch-Cocktail

Ein Dessert im Glas – mit Schuss und Sahnehaube. Unser Schwarzwälder Kirsch-Cocktail bringt
Weiterlesen
Dirty Hot Chocolate: Kakao mit Espresso
June 19, 2025

Dirty Hot Chocolate: Kakao mit Espresso

Weiterlesen
Bean to Bar
June 19, 2025

Bean to Bar – Von der Bohne bis zur Tafel

Schokolade ist nicht gleich Schokolade. Wer einmal eine echte "Bean to Bar" Tafel
Weiterlesen
Kakaopulver Herstellung
June 12, 2025

Kakaopulver Herstellung: So entstehen unsere Sorten

Vom Baum in die Tasse – die Reise unseres Kakaos ist lang, spannend
Weiterlesen
Milchschaum
June 04, 2025

Perfekter Milchschaum: Zubereitung, Tools und Milchauswahl

Stell Dir vor, Du sitzt an einem verregneten Sonntagmorgen in Deinem Lieblingscafé. Der
Weiterlesen
Bio-Qualität im Kakaoanbau
May 29, 2025

Bio-Qualität im Kakaoanbau – Was steckt wirklich dahinter?

Kakao ist für viele das ultimative Wohlfühlgetränk – cremig, warm, ein bisschen wie
Weiterlesen
Heiße Schokolade am Stiel
May 28, 2025

Heiße Schokolade am Stiel

Okay, zugegeben: „heiß“ wird diese Schokolade nur in Deiner Erinnerung – wenn Du
Weiterlesen
Schwarzer Schokoklebreis mit Beeren
May 22, 2025

Schwarzer Schokoklebreis mit Beeren

Schwarzer Klebreis trifft auf Kakao – klingt ungewöhnlich? Ist es auch, aber im
Weiterlesen
Kakao und Stillzeit: Was stillende Mütter wissen sollten
May 15, 2025

Kakao und Stillzeit: Was stillende Mütter wissen sollten

Stillen ist Hochleistungssport – bloß mit weniger Schlaf, mehr Milch und deutlich mehr
Weiterlesen

FAQ

Ist es gesund, jeden Tag Kakao zu trinken?

Wir persönlich trinken jeden Tag einen Kakao und schwören darauf. Denn in der Regel trinkst Du Deinen Kakao auch nicht on the go, sondern nimmst Dir mal bewusst Zeit für Dich, bist im Moment und tust Dir bewusst etwas Gutes. Das kann nicht ungesund sein! Ungesüßter Kakao enthält wertvolle Inhaltsstoffe, die Du täglich in Deine Ernährung einbauen kannst – z. B. im Porridge oder Smoothie. Wichtig: Achte auf die Menge und kombiniere Kakao mit anderen nährstoffreichen Lebensmitteln. Kakao kann keine ausgewogene, vielschichtige Ernährung und ausgeglichene Lebensweise ersetzen, soll er aber auch nicht.

Welcher Kakao ist am gesündesten?

Am besten ist reiner, ungesüßter Kakao mit hohem Kakao- und Kakaobutteranteil – idealerweise aus kontrolliert biologischem Anbau. Vermeide Instantmischungen mit einem hohen Anteil an Industriezucker und/oder Zusatzstoffen. Je natürlicher, desto besser.

Ist Kakao mit Milch gesund?

Wir empfehlen pflanzliche Milchalternativen. Sie sind eine gute, oft nährstoffreiche Alternative zu tierischer Milch mit weniger negativem Einfluss auf die Aufnahme der sekundären Pflanzenstoffe, die in Kakao stecken. Hast Du Kakao schonmal mit heißem Wasser probiert? Damit hast Du den noch unverfälschteren, ursprünglicheren Kakaogeschmack in der Tasse und sparst zusätzlich noch Kalorien!

Du willst wissen, welcher Kakao zu Deinem Lebensstil passt? Dann schau in unserem Shop vorbei – da findest Du puren Kakaogenuss ohne Kompromisse. Und ganz ohne Zuckerklumpen im Becher.

Falls Du noch mehr Kakaowissen – nicht nur in gebündelter, sondern auch in gebundener Form haben willst: Wir haben ein Kakaobuch geschrieben, in dem wir unser Wissen für Dich zusammengefasst haben. Zusätzlich findest Du Tipps für die Zubereitung und auch einige Rezepte, die selbst Eichhörnchen das Wasser in dem Schnäuzchen zusammenlaufen lassen!