Zutaten für Chili sin Carne
Für ca. 4 Portionen brauchst Du:
- 1 Zwiebel
- 1 Paprika (rot oder bunt – je nach Kühlschranklaune)
- 1 EL Kokosöl
- 2 EL Tomatenmark
- 100 g rote Linsen
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 Dose schwarze Bohnen (ca. 400 g, abgetropft) – optional: Kidneybohnen
- 1 Dose Mais (ca. 200 g, abgetropft)
- 2 Dosen gehackte Tomaten (à 400 g)
- 1 kleine Chili (gehackt, optional – je nach Schärfetoleranz)
- Salz, Pfeffer
- ½ TL Kreuzkümmel
- ½ TL Paprikapulver edelsüß
- 2 EL Kakaopulver „hundert pro“ von Dein Kakao
- Saft von ½ Limette
Nährwerte pro Portion
- Kalorien: ca. 298,6 kcal
- Fett: 5 g
- Eiweiß: 15,5 g
- Kohlenhydrate: 41,4 g

Zubereitung Chili sin Carne: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Anbraten mit Gefühl:
Zwiebel und Paprika klein würfeln, in Kokosöl bei mittlerer Hitze glasig anschwitzen – ca. 2 Minuten. -
Röstaromen ahoi:
Tomatenmark und Linsen hinzufügen und 2–3 Minuten mitbraten, bis alles leicht gebräunt duftet. -
Jetzt wird’s gemütlich:
Bohnen, Mais, gehackte Tomaten und Brühe dazugießen. Wer mag, gibt jetzt die Chili mit hinein. Alles 20 Minuten köcheln lassen. -
Verfeinern & verzaubern:
Mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und Paprikapulver abschmecken. Zum Schluss das Kakaopulver einrühren und gut vermengen. -
Limette nicht vergessen:
Beim Servieren einen Spritzer Limettensaft drüberträufeln. Für das gewisse Extra. Oder wie unser Eichhörnchen Tobi sagt: „Ein Spritzer Limette macht aus 'lecker' ein 'noch-nie-so-gegessen'!“
Tipps für die Zubereitung von Chili sin Carne
- Meal-Prep-Queen? Dieses Chili lässt sich wunderbar auf Vorrat kochen und schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser. Dann sind die ganzen Gewürze noch einmal doller durchgezogen und Dein Chili sin Carne schmeckt sogar noch besser!
- Bodenhaftung durch Bohnen: Du kannst auch weiße Bohnen, Kichererbsen oder Berglinsen verwenden. Sie geben Deinem Chili eine extra Portion Proteine.
- Schärfe nach Maß: Wer für Kinder oder Schärfemuffel kocht, lässt die Chili einfach weg – oder serviert sie separat.
- Geheimzutat Kakao: Unser „hundert pro“ sorgt für die typische Tiefenschärfe im Chili – ganz ohne Bitterkeit, dafür mit ordentlich Geschmackskick.
Wie lange hält sich Chili sin Carne nach Zubereitung?
Im Kühlschrank luftdicht verschlossen: 3–4 Tage.
Im Tiefkühler (vorportioniert): bis zu 3 Monate.
Kurz: Lohnt sich auf Vorrat – vor allem, wenn Du abends lieber löffelst als schnippelst.
Was ist der Unterschied zwischen Chili con Carne und sin Carne?
Die eine Version kommt mit Hack, die andere mit Herz. “Con” kommt aus dem Spanischen und bedeutet “mit”, „sin“ das Gegenteil: ohne.
„Con Carne“ = mit Fleisch.
„Sin Carne“ = ohne Fleisch, dafür mit Linsen, Bohnen und jeder Menge Geschmack.
Unsere vegane Variante steht dem Klassiker in nichts nach – nur dass kein Tier dafür den Löffel abgeben musste.
Was kann man zu Chili sin Carne essen?
- Frisches Baguette oder knuspriges Sauerteigbrot
- Eine Kugel Reis oder Quinoa
- Guacamole, veganer Joghurt oder ein Klecks Hafer-Crème
- Tortilla-Chips für die Knusper-Fraktion
Oder ganz einfach pur – weil dieses Chili allein schon alles hat, was Du brauchst.