Kakao und Stillzeit: Was stillende Mütter wissen sollten
Kakao und Stillzeit: Was stillende Mütter wissen sollten

Darf man in der Stillzeit Kakao trinken?

Grundsätzliches zur Ernährung in der Stillzeit

In der Stillzeit brauchst Du vor allem eines: Energie. Dein Körper produziert täglich bis zu einem Liter Muttermilch – das kostet Kalorien, Nährstoffe und Nerven. Es gilt also nicht „Essen für zwei“, sondern „besser essen für zwei“. Statt strenger Verbote steht eine bewusste, ausgewogene Ernährung im Vordergrund – mit Platz für Genuss.

Kakao als Genussmittel – worauf es ankommt

Kakao ist per se nicht verboten – ganz im Gegenteil. In seiner ursprünglichen, ungesüßten Form ist er reich an Antioxidantien, Mineralstoffen und sogenannten Glücksbotenstoffen. Doch wie bei vielem gilt: Die Qualität macht den Unterschied. Fertigmischungen mit viel Zucker und Zusatzstoffen sind weniger empfehlenswert als purer Bio-Kakao – am besten mit natürlicher Süße wie Dattelzucker.

Inhaltsstoffe von Kakao und ihre Wirkung in der Stillzeit

Theobromin und Koffein – wie sie auf Mutter und Kind wirken

Kakao enthält kleine Mengen Koffein – etwa 2–8 mg pro 150 ml Tasse. Zum Vergleich: Eine Tasse Filterkaffee kommt auf ca. 90–100 mg. Der eigentliche „Wachmacher“ im Kakao ist Theobromin – ein koffeinähnlicher Stoff, der milder wirkt, aber länger anhält.

Für stillende Mütter gilt laut EFSA: Bis zu 200 mg Koffein pro Tag sind unbedenklich. Das entspricht zwei Tassen Kaffee – oder etwa 15 Tassen Kakao, wenn Du ausschließlich darauf setzen würdest. Du siehst: Eine Tasse am Tag ist völlig in Ordnung, solange Du den Gesamt-Koffeinkonsum im Blick behältst.

Studien zur Wirkung von Theobromin zeigen eine sanfte, langanhaltende Stimulation ohne Nervosität – was ihn zur beliebten Kaffee-Alternative macht.

Antioxidantien und Mineralstoffe im Kakao

Kakao steckt voller Flavonoide, die antioxidativ wirken können. Sie schützen Zellen vor oxidativem Stress – und damit auch vor vorzeitiger Hautalterung oder Entzündungen. Dazu kommt ein bunter Mix an Mineralien:

  • Magnesium (gut für Muskeln, Nerven, Psyche)
  • Eisen (unterstützt die Blutbildung)
  • Kalium (reguliert den Flüssigkeitshaushalt)
  • Zink (trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei)

Gerade Magnesium ist in der Stillzeit besonders gefragt – und Kakao bringt davon eine ordentliche Portion mit. Das ist auch der Grund, warum Du bei unseren Sorten Mom (Stillzeit) und MOM2B (Schwangerschaft) sowohl Magnesium als auch Eisen in den Zutaten findest, da wir hier eine extra Portion davon für wichtig erachten!

Zucker und Zusatzstoffe im Blick behalten

Viele konventionelle Kakaoprodukte enthalten viel Zucker und wenig Kakao. Hier lohnt sich der inspizierende Blick aufs Etikett:

  • Setze auf Bio-Qualität – frage zur Not beim Hersteller nach, denn wenn Vitamine zugesetzt sind, darf der Kakao eventuell nicht mehr „bio“ genannt werden (wie bei uns – siehe FAQs)
  • Meide zugesetzten Industriezucker
  • Wähle Kakao mit Dattelzucker oder ohne Süßung – und süße bei Bedarf selbst

Mögliche Vorteile von Kakao in der Stillzeit

Energie- und Stimmungsboost

Stillen ist intensiv – emotional und körperlich. Kakao kann da ein echter Seelentröster sein:

  • Theobromin und Tryptophan stehen in Verbindung mit der Bildung von Serotonin – unserem sogenannten Glückshormon.
  • Kakao wärmt, entspannt und gibt Dir einen kurzen Moment der Selbstfürsorge – und solche Momente kommen generell viel zu kurz im stressigen Alltag, gerade als Mama.

Und auch wenn er kein Medikament ist: Viele Mamas berichten, dass eine Tasse am Nachmittag genau der milde Push ist, den sie brauchen. Ein Moment des Innehaltens, des Sich-etwas-Gutes-Tuns und einfach mal kurz auf sich selbst zu schauen anstatt auf alle anderen.

Versorgung mit Magnesium und Eisen

Magnesium ist in der Stillzeit besonders wichtig – es unterstützt den Energiestoffwechsel. Außerdem trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei. Eisen wiederum hilft bei der Blutbildung – wichtig nach der Geburt und für Deine allgemeine Vitalität. Kakao kann einen kleinen, aber feinen Beitrag zur Versorgung leisten – vor allem, wenn Du ihn regelmäßig trinkst. 

 

Mögliche Risiken und worauf man achten sollte

Unruhe oder Bauchschmerzen beim Baby

Die enthaltenen Stimulanzien (Theobromin, Koffein) gelangen in geringen Mengen in die Muttermilch. Sehr empfindliche Babys könnten darauf mit Unruhe oder leichtem Bauchgrummeln reagieren. Wenn Du den Verdacht hast: Beobachte Dein Baby und reduziere ggf. die Menge oder lass den Kakao ganz weg. 

Allergien und Unverträglichkeiten

Kakao gilt grundsätzlich als gut verträglich. In sehr seltenen Fällen kann es aber zu Überempfindlichkeiten kommen – etwa bei Histaminintoleranz. Wenn Dein Baby zu Hautausschlag oder Verdauungsproblemen neigt, lohnt sich eine genaue Rücksprache mit Deiner Hebamme oder Ärztin.

Die richtige Menge Kakao in der Stillzeit

Eine Tasse (etwa 150–200 ml) pro Tag ist völlig in Ordnung – besonders, wenn Du auf reinen Bio-Kakao setzt. Mehrere große Becher täglich könnten allerdings in Kombination mit Kaffee oder Tee zu viel Koffein liefern. Hier gilt: Balance ist besser als Verzicht und die Dosis macht das Gift. 

Tipps für gesunden Kakao-Genuss während der Stillzeit

Bio-Qualität für weniger Schadstoffbelastung

Bio-Kakao wird ohne Pestizide und chemische Düngemittel angebaut – das schützt nicht nur die Natur und Bauern vor Ort, sondern auch Dich und Dein Baby (indirekt über die Muttermilch). Außerdem unterstützt Du mit fair gehandeltem Bio-Kakao auch bessere Arbeitsbedingungen in den Anbaugebieten. Und wir sind uns sicher: Gutes Gewissen schmeckt nicht nur doppelt und dreifach so gut, sondern fühlt sich auch kurz-, mittel- und langfristig viel besser an.

Zuckerarme oder zuckerfreie Zubereitung

Wenn Du süßen möchtest, greife zu natürlichen Alternativen wie:

  • Dattelzucker (reich an Mineralstoffen und Ballaststoffen)
  • Xylit (Birkenzucker, zahnfreundlich)

So vermeidest Du starke Blutzuckerschwankungen – und tust auch Deinen Zähnen etwas Gutes.

Pflanzliche Milchalternativen ausprobieren

Hafer-, Mandel- oder Sojadrinks bringen nicht nur Abwechslung, sondern auch wertvolle Nährstoffe – teils sogar Calcium oder Vitamine. Wichtig: Achte auf ungesüßte Varianten ohne Zusatzstoffe. Und generell empfehlen wir Dir hier zur Barista-Variante zu greifen. Ein warmer Kakao ohne dabei den Kopf in den warmen Milch-Kakaoschaum tunken zu können, ist definitiv nur die halbe Miete – also: keine halben Sachen! 

Haferdrink + Dattel-Kakao = cremiger Traum in der Tasse!

Kakao ist kein Tabu – sondern ein stillfreundlicher Begleiter mit sanfter Wirkung, nährstoffreichem Profil und dem Potenzial, Deinen Tag ein bisschen schöner zu machen. Achte auf Qualität, genieße bewusst und nimm Dir den Moment, den Du verdienst.

Falls Dich die wissenschaftliche Herangehensweise an das Thema „Kakao in der Stillzeit“ interessiert, können wir Dir auch die Studie „Chocolate and Other Cocoa Products: Effects on Human Reproduction and Pregnancy” von Brillo, E. und Di Renzo, G. C. (2015, Vol. 63, no. 45 – Journal of Agricultural and Food Chemistry) ans Herz legen.

Zurück zum Blog
Zucchini Brownies vegan
July 09, 2025

Zucchini Brownies vegan

Gemüse im Brownie? Klingt verdächtig gesund. Aber keine Sorge: Diese veganen Zucchini Brownies sind so schokoladig, dass selbst hartgesottene Gemüseskeptiker nach dem zweiten Stück nicht mehr aufhören wollen. Saftig, fluffig, glutenfrei – und natürlich mit
Weiterlesen
Chili sin Carne
July 03, 2025

Chili sin Carne

Weiterlesen
Schwarzwälder Kirsch-Cocktail
June 25, 2025

Schwarzwälder Kirsch-Cocktail

Ein Dessert im Glas – mit Schuss und Sahnehaube. Unser Schwarzwälder Kirsch-Cocktail bringt
Weiterlesen
Dirty Hot Chocolate: Kakao mit Espresso
June 19, 2025

Dirty Hot Chocolate: Kakao mit Espresso

Weiterlesen
Bean to Bar
June 19, 2025

Bean to Bar – Von der Bohne bis zur Tafel

Schokolade ist nicht gleich Schokolade. Wer einmal eine echte "Bean to Bar" Tafel
Weiterlesen
Kakaopulver Herstellung
June 12, 2025

Kakaopulver Herstellung: So entstehen unsere Sorten

Vom Baum in die Tasse – die Reise unseres Kakaos ist lang, spannend
Weiterlesen
Milchschaum
June 04, 2025

Perfekter Milchschaum: Zubereitung, Tools und Milchauswahl

Stell Dir vor, Du sitzt an einem verregneten Sonntagmorgen in Deinem Lieblingscafé. Der
Weiterlesen
Bio-Qualität im Kakaoanbau
May 29, 2025

Bio-Qualität im Kakaoanbau – Was steckt wirklich dahinter?

Kakao ist für viele das ultimative Wohlfühlgetränk – cremig, warm, ein bisschen wie
Weiterlesen
Heiße Schokolade am Stiel
May 28, 2025

Heiße Schokolade am Stiel

Okay, zugegeben: „heiß“ wird diese Schokolade nur in Deiner Erinnerung – wenn Du
Weiterlesen
Schwarzer Schokoklebreis mit Beeren
May 22, 2025

Schwarzer Schokoklebreis mit Beeren

Schwarzer Klebreis trifft auf Kakao – klingt ungewöhnlich? Ist es auch, aber im
Weiterlesen
Kakao und Stillzeit: Was stillende Mütter wissen sollten
May 15, 2025

Kakao und Stillzeit: Was stillende Mütter wissen sollten

Stillen ist Hochleistungssport – bloß mit weniger Schlaf, mehr Milch und deutlich mehr
Weiterlesen

FAQ

Ist es gesund, jeden Tag Kakao zu trinken?

Wir persönlich trinken jeden Tag einen Kakao und schwören darauf. Denn in der Regel trinkst Du Deinen Kakao auch nicht on the go, sondern nimmst Dir mal bewusst Zeit für Dich, bist im Moment und tust Dir bewusst etwas Gutes. Das kann nicht ungesund sein! Ungesüßter Kakao enthält wertvolle Inhaltsstoffe, die Du täglich in Deine Ernährung einbauen kannst – z. B. im Porridge oder Smoothie. Wichtig: Achte auf die Menge und kombiniere Kakao mit anderen nährstoffreichen Lebensmitteln. Kakao kann keine ausgewogene, vielschichtige Ernährung und ausgeglichene Lebensweise ersetzen, soll er aber auch nicht.

Welcher Kakao ist am gesündesten?

Am besten ist reiner, ungesüßter Kakao mit hohem Kakao- und Kakaobutteranteil – idealerweise aus kontrolliert biologischem Anbau. Vermeide Instantmischungen mit einem hohen Anteil an Industriezucker und/oder Zusatzstoffen. Je natürlicher, desto besser.

Ist Kakao mit Milch gesund?

Wir empfehlen pflanzliche Milchalternativen. Sie sind eine gute, oft nährstoffreiche Alternative zu tierischer Milch mit weniger negativem Einfluss auf die Aufnahme der sekundären Pflanzenstoffe, die in Kakao stecken. Hast Du Kakao schonmal mit heißem Wasser probiert? Damit hast Du den noch unverfälschteren, ursprünglicheren Kakaogeschmack in der Tasse und sparst zusätzlich noch Kalorien!

Du willst wissen, welcher Kakao zu Deinem Lebensstil passt? Dann schau in unserem Shop vorbei – da findest Du puren Kakaogenuss ohne Kompromisse. Und ganz ohne Zuckerklumpen im Becher.

Falls Du noch mehr Kakaowissen – nicht nur in gebündelter, sondern auch in gebundener Form haben willst: Wir haben ein Kakaobuch geschrieben, in dem wir unser Wissen für Dich zusammengefasst haben. Zusätzlich findest Du Tipps für die Zubereitung und auch einige Rezepte, die selbst Eichhörnchen das Wasser in dem Schnäuzchen zusammenlaufen lassen!