Schwarzer Schokoklebreis mit Beeren
Schwarzer Schokoklebreis mit Beeren

Tobi: „Schwarzer Reis? Ich dachte, Reis ist immer weiß!“
Rosi: „Pfff, Amateur. Schwarzer Klebreis ist der Rockstar unter den Reissorten – und mit Kakao wird er zur Schoko-Bühne!“

Zutaten für schwarzen Schokoklebreis mit Beeren

Für 2 Portionen brauchst Du:

  • 100 g schwarzer Klebreis
  • 250 ml (vegane) Kochcreme 
  • 20 g Dein Kakao – schlicht & ergreifend 
  • 20 g Dattelzucker (nach Geschmack)

Topping

  • 100 g pflanzlicher Joghurt
  • 200 g Beeren (z. B. Himbeeren, Heidelbeeren, Erdbeeren)
  • 20 g Kakaonibs
  • 20 g getrocknete Himbeeren
  • 20 g Granola oder Müsli
  • Optional: gehackte Nüsse, Kokoschips oder Minze zum Garnieren
  • Nährwerte pro Portion

(ca. Werte, je nach verwendeter Creme und Toppings)

  • Kalorien: ca. 320 kcal
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 46 g
  • Eiweiß: 7 g
  • Ballaststoffe: 5 g

Zubereitung schwarzer Schokoklebreis mit Beeren: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Reis waschen & einweichen
Den schwarzen Klebreis im Sieb gründlich abspülen und mindestens 2 Stunden (besser über Nacht) in Wasser einweichen.

2. Reis kochen
Das Einweichwasser abgießen und den Reis noch einmal gründlich durchwaschen. Nun kannst Du Deinen Reis in Deinem Kochtopf mit der veganen Kochcreme zum Kochen bringen und bei leichter bis mittlerer Hitze bedeckt ca. 35 Minuten kochen lassen. Rühre ab und zu um.

3. Schokoladig machen
Gib ca. 20 g Kakaopulver hinzu, verrühre alles gut, schalte die Hitze ab und lass den Reis noch 5 Minuten bedeckt ziehen. Falls Du es eher etwas süßer magst, gibst Du noch etwas Dattelzucker oder eine alternative Süße hinzu.

4. Anrichten & genießen
Den cremigen Schokoklebreis auf zwei Bowls verteilen. Mit Joghurt, Beeren, Kakaonibs, getrockneten Himbeeren, Granola und frischer Minze toppen..

Tipps für die Zubereitung von schwarzem Schokoklebreis

  • Reiswahl: Achte darauf, dass Du wirklich schwarzen Klebreis (manchmal auch Thai Black Sticky Rice genannt) verwendest – er bringt den nussigen Geschmack und die besondere Konsistenz.
  • Süße: Mit Dattelzucker süßt Du natürlich und bringst zusätzlich Mineralstoffe mit ins Spiel. 
  • Kakaosorte: Für einen herberen Geschmack nimm „hundert pro“, für die mildere Variante passt sonst auch „sechzig pro“ perfekt.
  • Meal-Prep: Der Schoko-Klebreis lässt sich super vorbereiten – einfach im Kühlschrank lagern und bei Bedarf mit etwas Milch wieder cremig rühren.

Wie lange hält sich schwarzer Schokoklebreis nach Zubereitung?

Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bleibt der schwarze Schokoklebreis 3–4 Tage frisch. Beim Aufwärmen einfach einen Schluck Pflanzenmilch dazugeben und kurz auf dem Herd erwärmen – schon ist er wieder cremig.

Ist schwarzer Klebreis gesund?

Aber hallo! Schwarzer Klebreis enthält von Natur aus viele Antioxidantien (daher auch die dunkle Farbe), Mineralstoffe wie Eisen und Zink sowie reichlich Ballaststoffe. Kombiniert mit hochwertigem Kakao wird daraus ein echtes Power-Duo: Energie, Glücksgefühle und ganz viel Geschmack.

Rosi: „Mehr Superfood auf einem Löffel geht kaum!“
Tobi: „Außer, man legt noch eine Nuss drauf.“ 🐿️

 

Zurück zum Blog
Zucchini Brownies vegan
July 09, 2025

Zucchini Brownies vegan

Gemüse im Brownie? Klingt verdächtig gesund. Aber keine Sorge: Diese veganen Zucchini Brownies sind so schokoladig, dass selbst hartgesottene Gemüseskeptiker nach dem zweiten Stück nicht mehr aufhören wollen. Saftig, fluffig, glutenfrei – und natürlich mit
Weiterlesen
Chili sin Carne
July 03, 2025

Chili sin Carne

Weiterlesen
Schwarzwälder Kirsch-Cocktail
June 25, 2025

Schwarzwälder Kirsch-Cocktail

Ein Dessert im Glas – mit Schuss und Sahnehaube. Unser Schwarzwälder Kirsch-Cocktail bringt
Weiterlesen
Dirty Hot Chocolate: Kakao mit Espresso
June 19, 2025

Dirty Hot Chocolate: Kakao mit Espresso

Weiterlesen
Bean to Bar
June 19, 2025

Bean to Bar – Von der Bohne bis zur Tafel

Schokolade ist nicht gleich Schokolade. Wer einmal eine echte "Bean to Bar" Tafel
Weiterlesen
Kakaopulver Herstellung
June 12, 2025

Kakaopulver Herstellung: So entstehen unsere Sorten

Vom Baum in die Tasse – die Reise unseres Kakaos ist lang, spannend
Weiterlesen
Milchschaum
June 04, 2025

Perfekter Milchschaum: Zubereitung, Tools und Milchauswahl

Stell Dir vor, Du sitzt an einem verregneten Sonntagmorgen in Deinem Lieblingscafé. Der
Weiterlesen
Bio-Qualität im Kakaoanbau
May 29, 2025

Bio-Qualität im Kakaoanbau – Was steckt wirklich dahinter?

Kakao ist für viele das ultimative Wohlfühlgetränk – cremig, warm, ein bisschen wie
Weiterlesen
Heiße Schokolade am Stiel
May 28, 2025

Heiße Schokolade am Stiel

Okay, zugegeben: „heiß“ wird diese Schokolade nur in Deiner Erinnerung – wenn Du
Weiterlesen
Schwarzer Schokoklebreis mit Beeren
May 22, 2025

Schwarzer Schokoklebreis mit Beeren

Schwarzer Klebreis trifft auf Kakao – klingt ungewöhnlich? Ist es auch, aber im
Weiterlesen
Kakao und Stillzeit: Was stillende Mütter wissen sollten
May 15, 2025

Kakao und Stillzeit: Was stillende Mütter wissen sollten

Stillen ist Hochleistungssport – bloß mit weniger Schlaf, mehr Milch und deutlich mehr
Weiterlesen

FAQ

Ist es gesund, jeden Tag Kakao zu trinken?

Wir persönlich trinken jeden Tag einen Kakao und schwören darauf. Denn in der Regel trinkst Du Deinen Kakao auch nicht on the go, sondern nimmst Dir mal bewusst Zeit für Dich, bist im Moment und tust Dir bewusst etwas Gutes. Das kann nicht ungesund sein! Ungesüßter Kakao enthält wertvolle Inhaltsstoffe, die Du täglich in Deine Ernährung einbauen kannst – z. B. im Porridge oder Smoothie. Wichtig: Achte auf die Menge und kombiniere Kakao mit anderen nährstoffreichen Lebensmitteln. Kakao kann keine ausgewogene, vielschichtige Ernährung und ausgeglichene Lebensweise ersetzen, soll er aber auch nicht.

Welcher Kakao ist am gesündesten?

Am besten ist reiner, ungesüßter Kakao mit hohem Kakao- und Kakaobutteranteil – idealerweise aus kontrolliert biologischem Anbau. Vermeide Instantmischungen mit einem hohen Anteil an Industriezucker und/oder Zusatzstoffen. Je natürlicher, desto besser.

Ist Kakao mit Milch gesund?

Wir empfehlen pflanzliche Milchalternativen. Sie sind eine gute, oft nährstoffreiche Alternative zu tierischer Milch mit weniger negativem Einfluss auf die Aufnahme der sekundären Pflanzenstoffe, die in Kakao stecken. Hast Du Kakao schonmal mit heißem Wasser probiert? Damit hast Du den noch unverfälschteren, ursprünglicheren Kakaogeschmack in der Tasse und sparst zusätzlich noch Kalorien!

Du willst wissen, welcher Kakao zu Deinem Lebensstil passt? Dann schau in unserem Shop vorbei – da findest Du puren Kakaogenuss ohne Kompromisse. Und ganz ohne Zuckerklumpen im Becher.

Falls Du noch mehr Kakaowissen – nicht nur in gebündelter, sondern auch in gebundener Form haben willst: Wir haben ein Kakaobuch geschrieben, in dem wir unser Wissen für Dich zusammengefasst haben. Zusätzlich findest Du Tipps für die Zubereitung und auch einige Rezepte, die selbst Eichhörnchen das Wasser in dem Schnäuzchen zusammenlaufen lassen!