Heiße Schokolade am Stiel
Heiße Schokolade am Stiel

Tobi: „Also quasi heiße Schokolade, die Urlaub in der Tiefkühltruhe macht?“
Rosi: „Genau! Und das Ergebnis ist mindestens genauso gemütlich.“

Zutaten für heiße Schokolade am Stiel

Für ca. 10 Stück brauchst Du:

  • 500 ml Hafermilch

  • 40 g Dein Kakaopulver – Sorte „roasted caramel“

  • optional: 1–2 TL Dattelzucker für eine leichte Süße

Nährwerte pro Portion

(ca. pro Eis am Stiel)

  • Kalorien: 40 kcal
  • Fett: 1 g
  • Kohlenhydrate: 6 g
  • Eiweiß: 1 g

Zubereitung heiße Schokolade am Stiel: Eine Schritt-für-Schritt Anleitung

Kakaobasis anrühren
Hafermilch in einem Topf erwärmen (nicht kochen) und das Kakaopulver gründlich einrühren, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Wer es süßer mag, gibt Dattelzucker dazu.

  1. Abkühlen lassen
    Die Mischung kurz auf Zimmertemperatur kommen lassen – das verhindert Eiskristalle.
  2. Abfüllen
    Die Schokomilch in Eis-am-Stiel-Förmchen gießen.
  3. Stiele einsetzen
    Holzstiele oder passende Eisstiele in die Förmchen stecken.
  4. Einfrieren
    Mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, in den Gefrierschrank stellen, bis alles fest ist.
  5. Genießen
    Förmchen optional kurz unter warmes Wasser halten, Eis herauslösen – und schokoladig kalt vernaschen!

Tipps für die Zubereitung von heißer Schokolade am Stiel

  • Für Extra-Cremigkeit: 1–2 EL Kokosmilch zur Mischung geben.
  • Für den Wow-Effekt: Vor dem Einfrieren gehackte Nüsse, Schokosplitter oder ein paar Mini-Marshmallows einstreuen.
  • Für Erwachsene: Ein Hauch Espresso oder ein Schuss Likör macht das Eis noch raffinierter.

Tobi: „Das ist also heiß und kalt zugleich?“
Rosi: „Klar! Das ist die Yin-Yang-Version von Schokolade. Wer sagt denn, heiße Schokolade geht nur im Winter?“

Wie lange hält sich heiße Schokolade am Stiel nach Zubereitung?

In der Tiefkühltruhe ist das Eis gut bis zu 4 Wochen haltbar – wenn es nicht vorher weggenascht wird. (Spoiler: Es wird!)

Was ist der Unterschied zwischen heißer Schokolade und heißem Kakao?

  • Heiße Schokolade: basiert auf geschmolzener Schokolade, cremig und gehaltvoll.
  • Heißer Kakao: wird aus Kakaopulver angerührt, leichter und schnell gemacht.

Umgangssprachlich wird aber auch „warmer Kakao“ als „heiße Schokolade“ bezeichnet, da beides aus der Kakaobohne stammt. Bei dieser Eis-Variante nehmen wir die Basis vom heißen Kakao – nur eben kaltgestellt und am Stiel.

Tobi: „Ich nehm gleich zwei auf einmal.“
Rosi: „Nur, wenn Du eins abgibst!“

Zurück zum Blog
Zucchini Brownies vegan
July 09, 2025

Zucchini Brownies vegan

Gemüse im Brownie? Klingt verdächtig gesund. Aber keine Sorge: Diese veganen Zucchini Brownies sind so schokoladig, dass selbst hartgesottene Gemüseskeptiker nach dem zweiten Stück nicht mehr aufhören wollen. Saftig, fluffig, glutenfrei – und natürlich mit
Weiterlesen
Chili sin Carne
July 03, 2025

Chili sin Carne

Weiterlesen
Schwarzwälder Kirsch-Cocktail
June 25, 2025

Schwarzwälder Kirsch-Cocktail

Ein Dessert im Glas – mit Schuss und Sahnehaube. Unser Schwarzwälder Kirsch-Cocktail bringt
Weiterlesen
Dirty Hot Chocolate: Kakao mit Espresso
June 19, 2025

Dirty Hot Chocolate: Kakao mit Espresso

Weiterlesen
Bean to Bar
June 19, 2025

Bean to Bar – Von der Bohne bis zur Tafel

Schokolade ist nicht gleich Schokolade. Wer einmal eine echte "Bean to Bar" Tafel
Weiterlesen
Kakaopulver Herstellung
June 12, 2025

Kakaopulver Herstellung: So entstehen unsere Sorten

Vom Baum in die Tasse – die Reise unseres Kakaos ist lang, spannend
Weiterlesen
Milchschaum
June 04, 2025

Perfekter Milchschaum: Zubereitung, Tools und Milchauswahl

Stell Dir vor, Du sitzt an einem verregneten Sonntagmorgen in Deinem Lieblingscafé. Der
Weiterlesen
Bio-Qualität im Kakaoanbau
May 29, 2025

Bio-Qualität im Kakaoanbau – Was steckt wirklich dahinter?

Kakao ist für viele das ultimative Wohlfühlgetränk – cremig, warm, ein bisschen wie
Weiterlesen
Heiße Schokolade am Stiel
May 28, 2025

Heiße Schokolade am Stiel

Okay, zugegeben: „heiß“ wird diese Schokolade nur in Deiner Erinnerung – wenn Du
Weiterlesen
Schwarzer Schokoklebreis mit Beeren
May 22, 2025

Schwarzer Schokoklebreis mit Beeren

Schwarzer Klebreis trifft auf Kakao – klingt ungewöhnlich? Ist es auch, aber im
Weiterlesen
Kakao und Stillzeit: Was stillende Mütter wissen sollten
May 15, 2025

Kakao und Stillzeit: Was stillende Mütter wissen sollten

Stillen ist Hochleistungssport – bloß mit weniger Schlaf, mehr Milch und deutlich mehr
Weiterlesen

FAQ

Ist es gesund, jeden Tag Kakao zu trinken?

Wir persönlich trinken jeden Tag einen Kakao und schwören darauf. Denn in der Regel trinkst Du Deinen Kakao auch nicht on the go, sondern nimmst Dir mal bewusst Zeit für Dich, bist im Moment und tust Dir bewusst etwas Gutes. Das kann nicht ungesund sein! Ungesüßter Kakao enthält wertvolle Inhaltsstoffe, die Du täglich in Deine Ernährung einbauen kannst – z. B. im Porridge oder Smoothie. Wichtig: Achte auf die Menge und kombiniere Kakao mit anderen nährstoffreichen Lebensmitteln. Kakao kann keine ausgewogene, vielschichtige Ernährung und ausgeglichene Lebensweise ersetzen, soll er aber auch nicht.

Welcher Kakao ist am gesündesten?

Am besten ist reiner, ungesüßter Kakao mit hohem Kakao- und Kakaobutteranteil – idealerweise aus kontrolliert biologischem Anbau. Vermeide Instantmischungen mit einem hohen Anteil an Industriezucker und/oder Zusatzstoffen. Je natürlicher, desto besser.

Ist Kakao mit Milch gesund?

Wir empfehlen pflanzliche Milchalternativen. Sie sind eine gute, oft nährstoffreiche Alternative zu tierischer Milch mit weniger negativem Einfluss auf die Aufnahme der sekundären Pflanzenstoffe, die in Kakao stecken. Hast Du Kakao schonmal mit heißem Wasser probiert? Damit hast Du den noch unverfälschteren, ursprünglicheren Kakaogeschmack in der Tasse und sparst zusätzlich noch Kalorien!

Du willst wissen, welcher Kakao zu Deinem Lebensstil passt? Dann schau in unserem Shop vorbei – da findest Du puren Kakaogenuss ohne Kompromisse. Und ganz ohne Zuckerklumpen im Becher.

Falls Du noch mehr Kakaowissen – nicht nur in gebündelter, sondern auch in gebundener Form haben willst: Wir haben ein Kakaobuch geschrieben, in dem wir unser Wissen für Dich zusammengefasst haben. Zusätzlich findest Du Tipps für die Zubereitung und auch einige Rezepte, die selbst Eichhörnchen das Wasser in dem Schnäuzchen zusammenlaufen lassen!