Zucchini Brownies vegan
Zucchini Brownies vegan

Für 1 Kuchen brauchst Du:

Teig

  • 2 Zucchini (ca. 300 g)
  • 1 reife Banane
  • 175 g glutenfreies Mehl
  • 60 g Dein Kakaopulver – Sorte „hundert pro“ »
  • 1½ TL Backpulver
  • ½ TL Salz
  • 1 TL Vanillearoma oder ½ TL gemahlene Tonkabohne
  • 150 g Dattelzucker, Birkenzucker/Xylit oder anderes Süßungsmittel
  • 50 g vegane Butter, geschmolzen
  • 80 ml Hafer-Vanillemilch


Nährwerte pro Portion

(bei 12 Stücke, ca.)

  • Kalorien: ca. 160 kcal
  • Fett: 7 g
  • Kohlenhydrate: 22 g
  • Eiweiß: 2 g
  • Ballaststoffe: 2 g

 

Topping

  • 75 g Zartbitterschokolade (z. B. diese vegane Sorte »)


Zubereitung Zucchini Brownies vegan:
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1.  Ofen vorheizenHeize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.

  2.  Zucchini & Banane vorbereiten
Zucchini fein raspeln und die Banane mit einer Gabel zerdrücken. Beides zur Seite stellen.

  3.  Trockene Zutaten mischen
In einer großen Schüssel Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Salz, Vanillearoma (oder Tonkabohne) 
und Dattelzucker vermengen.

  4.  Flüssige Zutaten dazugeben
Vegane Butter schmelzen, mit Hafermilch unterrühren.

  5.  Alles zusammenbringen
Zucchini und Banane unterheben. Gut verrühren. Den Teig in eine gefettete oder mit Backpapier 
ausgelegte Auflaufform geben.
  6.  Topping & Backen
Zartbitterschokolade grob hacken und auf dem Teig verteilen.
Ca. 35–40 Minuten backen. Bei der Stäbchenprobe darf es ruhig noch leicht feucht sein – 
das sorgt für Saftigkeit.

  7.  Abkühlen & genießen
Etwa 15 Minuten abkühlen lassen. Dann: reinbeißen, Augen schließen und schokoladiges Glück genießen.

Tipps für die Zubereitung von Zucchini Brownies vegan

  • Zucchini abtropfen? Nein, bitte nicht ausdrücken – die Feuchtigkeit macht die Brownies besonders saftig.
  • Süße variieren: Je nach Reifegrad der Banane und Geschmack kannst Du mit weniger Zucker arbeiten.
  • Topping erweitern: Walnüsse, Mandeln oder ein Schuss Espressopulver » geben dem Ganzen noch mehr Tiefe.
  • Kakao-Tipp: Unser „hundert pro“ Kakao » bringt intensiven Schoko-Geschmack – ohne Bitterkeit.

Schmeckt man die Zucchini in den Brownies?

Nein – und das ist das Schöne daran. Die Zucchini verschwindet geschmacklich vollständig im Teig und sorgt lediglich für eine angenehm saftige, fast fudgy Textur. Niemand kommt auf die Idee, dass in diesen Schokobomben Gemüse steckt – nicht mal der kritische Besuch. Das macht die Brownies zu einem echten Geheimtipp für alle, die gerne unauffällig ein bisschen Gemüse unterjubeln möchten.



Tipp: Die Schale darf ruhig dranbleiben, sie wird beim Backen wunderbar weich.


Kann ich auch anderes Mehl als glutenfreies verwenden?

Ja, das ist kein Problem. Das Rezept funktioniert genauso gut mit Dinkelmehl, klassischem Weizenmehl oder einer Kombination aus beiden. Die Struktur kann sich je nach Mehltyp minimal verändern – Dinkel ergibt meist eine luftigere Konsistenz, Weizen einen feineren Crumb. Wenn du auf Vollkorn setzt, wird’s nussiger und ballaststoffreicher.
Wichtig ist, dass die Flüssigkeitsmenge eventuell leicht angepasst werden muss – einfach nach Gefühl!



Extra-Tipp: Auch mit Mandel- oder Hafermehl » lässt sich gut experimentieren – dann wird’s besonders kernig.

Wie lange sind vegane Zucchini Brownies haltbar?

Gut verpackt (z. B. in einer luftdichten Dose) bleiben die Brownies bei Zimmertemperatur etwa 3–4 Tage frisch. 
Im Kühlschrank halten sie sogar bis zu einer Woche – perfekt also fürs Meal Prep oder die Kaffeepause am Mittwoch.
Du möchtest auf Vorrat backen? Kein Problem: Einfach portionsweise einfrieren und bei Bedarf auftauen oder kurz aufbacken. Auch aus dem Tiefkühler schmecken sie nach dem Auftauen noch saftig und aromatisch – als wären sie frisch gebacken.


Unser Geheimtipp: Am zweiten Tag schmecken sie oft sogar noch besser!

Back to blog
Milchalternativen im Überblick:
May 09, 2025
Rezepte

Milchalternativen im Überblick:

Was können pflanzliche Drinks im Vergleich zu herkömmlicher Milch? „Gibt’s auch mit Hafer?“ – Wenn Du diesen Satz in Cafés öfter hörst als „Mit Sahne, bitte“, dann weißt Du: Die Ära der Milch ist vorbei.
Weiterlesen
Zucchini Brownies vegan
May 09, 2025
Wissen

Zucchini Brownies vegan

Gemüse im Brownie? Klingt verdächtig gesund. Aber keine Sorge: Diese veganen Zucchini Brownies sind
Weiterlesen
Was macht Kakao so besonders?
April 08, 2025
Herkunft

Was macht Kakao so besonders?

Gemüse im Brownie? Klingt verdächtig gesund. Aber keine Sorge: Diese veganen Zucchini Brownies sind
Weiterlesen

FAQ

Ist es gesund, jeden Tag Kakao zu trinken?

Wir persönlich trinken jeden Tag einen Kakao und schwören darauf. Denn in der Regel trinkst Du Deinen Kakao auch nicht on the go, sondern nimmst Dir mal bewusst Zeit für Dich, bist im Moment und tust Dir bewusst etwas Gutes. Das kann nicht ungesund sein! Ungesüßter Kakao enthält wertvolle Inhaltsstoffe, die Du täglich in Deine Ernährung einbauen kannst – z. B. im Porridge oder Smoothie. Wichtig: Achte auf die Menge und kombiniere Kakao mit anderen nährstoffreichen Lebensmitteln. Kakao kann keine ausgewogene, vielschichtige Ernährung und ausgeglichene Lebensweise ersetzen, soll er aber auch nicht.

Welcher Kakao ist am gesündesten?

Am besten ist reiner, ungesüßter Kakao mit hohem Kakao- und Kakaobutteranteil – idealerweise aus kontrolliert biologischem Anbau. Vermeide Instantmischungen mit einem hohen Anteil an Industriezucker und/oder Zusatzstoffen. Je natürlicher, desto besser.

Ist Kakao mit Milch gesund?

Wir empfehlen pflanzliche Milchalternativen. Sie sind eine gute, oft nährstoffreiche Alternative zu tierischer Milch mit weniger negativem Einfluss auf die Aufnahme der sekundären Pflanzenstoffe, die in Kakao stecken. Hast Du Kakao schonmal mit heißem Wasser probiert? Damit hast Du den noch unverfälschteren, ursprünglicheren Kakaogeschmack in der Tasse und sparst zusätzlich noch Kalorien!

Du willst wissen, welcher Kakao zu Deinem Lebensstil passt? Dann schau in unserem Shop vorbei – da findest Du puren Kakaogenuss ohne Kompromisse. Und ganz ohne Zuckerklumpen im Becher.

Falls Du noch mehr Kakaowissen – nicht nur in gebündelter, sondern auch in gebundener Form haben willst: Wir haben ein Kakaobuch geschrieben, in dem wir unser Wissen für Dich zusammengefasst haben. Zusätzlich findest Du Tipps für die Zubereitung und auch einige Rezepte, die selbst Eichhörnchen das Wasser in dem Schnäuzchen zusammenlaufen lassen!