Skip to product information
1 of 3

Bio Xylit/ Birkenzucker 1 kg

Bio Xylit/ Birkenzucker 1 kg

ELEMENTS

Regular price €15,90 EUR
Regular price Sale price €15,90 EUR
Unit price €15,90  per  kg
Sale Sold out
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

View full details

Beschreibung & Nährwerte

Herkunft

FAQs

Zubereitung

Jetzt kaufen: Bio Xylit

Süße, die anders tickt.

Du willst süßen – aber bitte bewusst? Dann ist Xylit eine spannende Alternative: kristallin, fein, fast wie Zucker – aber mit einem entscheidenden Unterschied: Er bringt rund 40 % weniger Kalorien mit und wird im Körper anders verstoffwechselt. Genau das macht ihn für viele zu einem echten Sweet-Spot zwischen Genuss und Achtsamkeit.

Xylit (auch: Birkenzucker) ist ein sogenannter Zuckeralkohol – klingt chemisch, ist aber natürlich in vielen Pflanzen enthalten. Für die Herstellung wird heute meist Birkenrinde oder Mais verwendet – besonders nachhaltig, wenn aus Reststoffen gewonnen! 

Hinweis:Bei zu hoher Dosierung kann Xylit abführend wirken – wir empfehlen, es in Mischungen auf max. 20 % zu begrenzen. Und wichtig: Für Hunde ist Xylit tabu – für sie kann es gefährlich sein!

Die Herkunft des Bio Xylit

Unser Xylit wird aus pflanzlichen Rohstoffen gewonnen – bevorzugt aus europäischen Quellen, möglichst aus Nebenströmen der Landwirtschaft. Keine synthetischen Prozesse, keine Gentechnik. Einfach nur hochwertige, fein gemahlene Kristalle mit klarer Herkunft.

Geschmack & Anwendung

Xylit schmeckt nahezu identisch wie herkömmlicher Zucker – ohne Nachgeschmack. Er eignet sich ideal für:

  • Heißgetränke wie Kakao, Tee oder Kaffee
  • Müslis, Smoothies, Porridge
  • Backen (Achtung: Karamellisieren funktioniert damit nicht)

Einfach im Verhältnis 1:1 verwenden – Du musst nichts umrechnen.

Das sagen andere über unser Bio KakaopulverWir Eichhörnchen würden ja gern behaupten, wir hätten ihn erfunden – aber zum Glück erzählen das inzwischen auch ganz schön viele andere. Hier kommt die Fanpost:

Fragen & Antworten: Bio Xylit

Ist Xylit ein natürlicher Stoff?
Ja – Xylit kommt z. B. in Beeren, Pflaumen und Mais natürlich vor. Der industrielle Xylit wird meist aus pflanzlichen Reststoffen wie Maiskolben oder Holz gewonnen.

Ist Xylit für alle geeignet?
In kleinen Mengen gut verträglich – aber wie alle Zuckeralkohole kann er bei übermäßigem Verzehr abführend wirken. Und: Für Hunde ist er absolut ungeeignet!

Ist Xylit zum Backen geeignet?Ja – aber mit Einschränkungen. Er süßt wie Zucker, lässt sich gut verarbeiten, karamellisiert aber nicht. Für fluffige Kuchen, Kekse & Co. super – für Crème brûlée eher nicht.