Skip to product information
1 of 4

Bio Erbsenproteinpulver 1 kg

Bio Erbsenproteinpulver 1 kg

ELEMENTS

Regular price €21,90 EUR
Regular price Sale price €21,90 EUR
Unit price €21,90  per  kg
Sale Sold out
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
View full details

Beschreibung & Nährwerte

Herkunft

FAQs

Zubereitung

Jetzt kaufen: Bio Erbsenproteinpulver

Pflanzliche Power für Deinen Alltag.

Ich bin ein Teil der „ELEMENTS“ – Dein Bio-Erbsenproteinpulver in Reinform. Ohne Gedöns, ohne Aromen, ohne Zucker. Dafür mit einem Eiweißgehalt, bei dem selbst die Hantelbank kurz zittert: satte 80 g Protein pro 100 g Pulver.

Ich bin pflanzlich, pur und ideal für alle, die ihren Tag gerne mit einer Extraportion Protein starten – ob im Shake nach dem Sport, im Porridge oder sogar im Brownieteig (Rosi schwört drauf).

Warum ausgerechnet Erbse? Weil sie nicht nur alle essenziellen Aminosäuren mitbringt, sondern auch reich ist an BCAAs – verzweigtkettige Aminosäuren, die besonders bei pflanzenbasierten Sporternährungsformen geschätzt werden. Und weil sie das ganz ohne Soja, Milch oder Gluten schafft.

Oder wie unsere Eichhörnchen sagen würden:„Wer auf Pflanzenproteine setzt, hat garantiert mehr Nüsse für den Winter.“

Die Herkunft des Bio Erbsenproteinpulvers

Unsere Erbsen stammen aus kontrolliert biologischem Anbau. Das Protein wird schonend extrahiert, sodass die guten Eigenschaften der Erbse erhalten bleiben: hohe Bioverfügbarkeit, mild-nussiger Geschmack und mit mildem Geschmack und angenehmer Konsistenz – auch bei sensibler Verdauung beliebt (Du weißt schon…).

Das sagen andere über unser Bio KakaopulverWir Eichhörnchen würden ja gern behaupten, wir hätten ihn erfunden – aber zum Glück erzählen das inzwischen auch ganz schön viele andere. Hier kommt die Fanpost:

Fragen & Antworten: Bio Erbsenproteinpulver

Ist das Bio Erbsenproteinpulver vegan?
Ja, komplett. Unser „ELEMENTS“-Protein wird aus Bio-Erbsen gewonnen – und zwar ganz ohne tierische Zutaten, Hilfsstoffe oder versteckte Zusätze. Keine Molke, kein Milchzucker, kein Ei – sondern pur pflanzliche Power. Damit ist es perfekt für alle, die sich vegan, vegetarisch oder einfach bewusster ernähren möchten.

Wie schmeckt das Pulver – und muss ich mich auf „Erbsennote“ einstellen?
Keine Sorge, Du wirst beim Trinken nicht an Omas Erbseneintopf erinnert. Das Pulver hat einen angenehm neutralen bis mild-nussigen Geschmack – weit weniger auffällig als z. B. Sojaprotein. Es lässt sich hervorragend kombinieren: mit Banane im Smoothie, mit Kakao im Shake oder mit Zimt im Porridge. Selbst Backfans freuen sich über seine Zurückhaltung im Aroma.

Was macht Erbsenprotein so besonders?
Im Gegensatz zu vielen anderen pflanzlichen Eiweißquellen enthält die Erbse alle neun essenziellen Aminosäuren – also die, die Dein Körper nicht selbst herstellen kann. Dazu ist sie besonders reich an BCAAs (Branched Chain Amino Acids), die vor allem für den Erhalt und Aufbau von Muskelmasse wichtig sein können. Besonders beliebt ist Erbsenprotein deshalb bei Sportler:innen, Aktiven und allen, die ihrem Körper etwas Gutes tun möchten – ganz ohne Tier.

Wie kann ich das Pulver verwenden?
Dieses „ELEMENTS“ ist ein echtes Multitalent. Du kannst es klassisch im Proteinshake (z. B. mit Hafermilch, Banane und Datteln) verwenden, in Porridge oder Joghurt einrühren oder in Pancake-, Muffin- oder Brotteig unterbringen. Es sorgt nicht nur für Extra-Eiweiß, sondern auch für eine angenehmes Gefühl im Bauch – ganz ohne Keksgefühl danach.

Ist das Pulver gut verträglich?
Ja – sehr sogar! Im Vergleich zu vielen anderen pflanzlichen Proteinen ist Erbsenprotein besonders leicht verdaulich und gut verträglich, auch bei empfindlicher Verdauung. Es ist frei von Soja, Laktose und Gluten – eine beliebte Wahl bei entsprechenden Ernährungsformen.

Wie viel Protein ist wirklich drin – und wie hoch ist die biologische Wertigkeit?Mit 80 % Eiweiß pro 100 g liefert unser Proteinpulver eine der höchsten Proteinmengen, die Du bei pflanzlichen Pulvern finden wirst. Die biologische Wertigkeit ist für ein Einzelprotein solide – wer noch mehr herausholen möchte, kombiniert es mit anderen Proteinquellen (z. B. Hafer, Reis oder Mandel). Im Alltag ist das aber meist gar nicht nötig – gerade bei ausgewogener Ernährung.