Wie wird Kakaopulver hergestellt?

Nachdem der Kakaobaum seine Blüten in Kakaofrüchte verwandelt hat und diese Früchte geerntet wurden, werden die darin enthaltenen Kakaobohnen aufwendig weiterverarbeitet.

 

Zunächst werden die reifen Kakaosamen feinst per Fermentation vom Fruchtfleisch getrennt, gereinigt und anschließend getrocknet. Damit sie ihren typischen und markanten Geschmack erhalten, werden sie dann geröstet bis sie ihre dunkle Farbe erhalten. Im nächsten Schritt werden die Schalen der Kakaobohnen entfernt. Anschließend werden die gerösteten sowie gebrochenen Kakaobohnen – auch „Kakaonibs“ genannt – in speziellen Mühlen zu Kakaomasse vermahlen. Zunächst entsteht hier durch die Wärme der Walzen die Kakaobutter als ölige und fettreiche Flüssigkeit und weiterhin ein harter Presskuchen, der mithilfe einer Pulverisierungsanlage zu Pulverform weiterverarbeitet wird.

Unser schwach entöltes Bio-Kakaopulver enthält noch mindestens 20 % Kakaobutter als Restfett. Es ist nicht nur die hochwertigste Kakaosorte, sondern hat auch den intensivsten Geschmack. Unser Bio-Kakao bringt ein ganz besonderes, herausstechend schokoladiges und komplexes Aroma mit sich, das Du unbedingt probieren solltest!

Unsere neuste Sortenkollektion

Picture of Rosa Lazic

Rosa Lazic

Mein Name ist Rosa Lazic, ich bin ein Kind der letzten Züge der 80er Jahre und Deine Ernährungsexpertin bei deinkakao.de!

Alle Beiträge

Mehr Beiträge

Dirty Hot Chocolate aka So Horny!

Es ist wieder „Heiße Schokolade“-Zeit! Die Tage werden langsam wieder kürzer, das Laub verfärbt sich und die Luft wird kälter: Der Herbst steht vor der Türe und damit beginnt die perfekte Kakaozeit! Das Leben spielt sich nicht mehr in den Straßen und auf den Plätzen ab, sondern wir machen es uns wieder mehr Zuhause gemütlich.

Mehr lesen